Notfalltraining für Arztpraxen deutschlandweit vor Ort

Gesetzliche Anforderungen erfüllen mit Rennecke-Medic

Teammitglieder einer Arztpraxis vor einem Notfalltraining.
Optimal vorbereitet auf Notfälle – mit unserem Notfalltraining und professioneller Ausstattung für Ihre Praxis.

In einer Arztpraxis kann jederzeit ein medizinischer Notfall eintreten – sei es bei einem Patienten im Wartezimmer oder während einer Behandlung. Wenn Sekunden zählen, ist ein gut geschultes Team und die richtige Ausrüstung entscheidend. Ein professionelles Notfalltraining für Arztpraxen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern kann im Ernstfall Leben retten.

Die Rennecke-Medic GmbH mit Hauptsitz in Rees, Kreis Kleve, NRW, bietet deutschlandweit spezialisiertes Notfalltraining für Arztpraxen an, das direkt vor Ort in Ihrer Praxis stattfindet. Zusätzlich versorgen wir Sie mit allem notwendigen Praxisbedarf – von der Notfallausrüstung nach DIN 13232 bis hin zu Sprechstundenbedarf auf Rezept. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Ihre Praxis optimal auf Notfälle vorbereiten können.

Warum regelmäßiges Notfalltraining für Ihre Praxis unverzichtbar ist

Laut den Qualitätsmanagement-Richtlinien (QM) und den Vorgaben der Berufsgenossenschaften sollten Arztpraxen regelmäßig Notfalltraining für ihr Team durchführen. Empfohlen wird eine jährliche Schulung, um sicherzustellen, dass das gesamte Praxisteam schnell und professionell auf akute Notfälle reagieren kann.

Regelmäßiges Notfalltraining sorgt dafür, dass Ihr Team im Ernstfall sicher und professionell handeln kann. Ohne regelmäßige Übung gehen selbst grundlegende Kenntnisse verloren, und in Stresssituationen steigt die Fehlerquote. Studien zeigen, dass bereits nach sechs Monaten ohne praktische Anwendung die Fähigkeit zur korrekten Durchführung von Reanimationsmaßnahmen deutlich abnimmt.

Mit der Rennecke-Medic GmbH mit Hauptsitz in Rees, Kreis Kleve, NRW, erfüllen Sie nicht nur Ihre gesetzlichen Pflichten, sondern stellen auch sicher, dass Ihr Team im Notfall genau weiß, was zu tun ist. Unser Notfalltraining für Arztpraxen dauert nur 3 Stunden und wird direkt bei Ihnen vor Ort deutschlandweit durchgeführt – effizient, praxisnah und mit Fokus auf echte Notfallsituationen.

Was unser Notfalltraining für medizinisches Personal besonders macht

Bild einer KrankenschwesterEin effektives Notfalltraining bereitet Ihr Team auf reale Notfallsituationen vor, die in einer Arztpraxis auftreten können. Wir simulieren typische Szenarien und üben die entsprechenden Handlungsabläufe, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt.

Unsere Notfallschulung: Kompakt, praxisnah und direkt bei Ihnen vor Ort

Unsere Notfallschulung ist speziell auf die Anforderungen und Szenarien in Arztpraxen zugeschnitten. Das Notfalltraining von Rennecke-Medic dauert nur 3 Stunden (4 Unterrichtseinheiten inklusive Pausen) und wird so gestaltet, dass kein überflüssiger Zeitaufwand entsteht, aber maximale Effizienz gewährleistet wird.

Die Vorteile unserer Notfallschulung im Überblick:

  • Kompakte, effektive Schulung – direkt in Ihrer Praxis
  • Praxisnahe Notfallszenarien statt unnötiger Theorie
  • Anpassbar an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Praxis
  • Minimale Unterbrechung Ihres Praxisbetriebs

Die Notfallschulung von Rennecke-Medic kombiniert praktisches Training mit der Überprüfung Ihrer Notfallausrüstung. So stellen wir sicher, dass Ihr Team nicht nur weiß, was zu tun ist, sondern auch über alle notwendigen Materialien verfügt.

Notfallsituationen Beispiele aus dem Praxisalltag und wie Sie richtig reagieren

Notfallschulung in einer ArztpraxisWir arbeiten mit realistischen Notfallsituationen Beispiele, die speziell auf den Praxisalltag zugeschnitten sind. Typische Notfallsituationen Beispiele in unserem Training umfassen Herzinfarkte, Schlaganfälle und allergische Reaktionen.

Unser Notfalltraining für medizinisches Fachpersonal konzentriert sich auf praxisrelevante Notfallsituationen, darunter:

  • Reanimation (BLS) und Anwendung des Defibrillators (AED)
  • Erkennung und Behandlung von Herzinfarkten, Schlaganfällen und Bewusstlosigkeit
  • Akute allergische Reaktionen (Anaphylaxie-Management)
  • Umgang mit Notfällen im Wartezimmer oder während der Behandlung
  • Effektive Kommunikation & Teamwork im Notfall

Anhand konkreter Notfallsituationen Beispiele lernt Ihr Team, schnell und sicher zu handeln. Wir legen besonderen Wert auf praktische Übungen, damit die erlernten Fähigkeiten im Ernstfall automatisch abrufbar sind.

Notfallkurs vs. Standard-Erste-Hilfe: Die wichtigsten Unterschiede

Ein regulärer Erste-Hilfe-Kurs dauert in der Regel 9 Unterrichtseinheiten, das entspricht 7 Zeitstunden und ist für betriebliche Ersthelfer ausgelegt. Unser spezialisierter Notfallkurs für Arztpraxen ist deutlich kürzer und fokussierter als ein Standard-Erste-Hilfe-Kurs.

Die wesentlichen Unterschiede im Überblick:

  • Kürzer & intensiver – 3 Stunden statt eines ganzen Tages
  • Fokus auf Praxisfälle – Notfälle, die speziell in Arztpraxen auftreten können
  • Erweiterte Maßnahmen für Fachkräfte – Reanimationsmanagement, AED-Training & rechtssichere Dokumentation

Im Notfallkurs trainieren wir anhand realistischer Szenarien, die in Ihrer Praxis auftreten können. Als DGUV-zertifizierter Anbieter bieten wir auch reguläre Erste-Hilfe-Kurse nach DGUV-Richtlinien an, falls Ihre Praxis dies wünscht.

Nach Abschluss des Notfallkurs erhalten alle Teilnehmer ein offizielles Zertifikat für Ihr Qualitätsmanagement. Dieses Zertifikat dient als Nachweis für die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen und kann bei Audits oder Überprüfungen vorgelegt werden.

Der optimale Notfallkoffer Arztpraxis nach DIN 13232 – Was gehört hinein?

Notfallkoffer für die ArztpraxisEin vollständiger Notfallkoffer Arztpraxis nach DIN 13232 ist die Grundlage für eine schnelle und effektive Notfallversorgung. Viele Praxen stellen erst im Notfall fest, dass ihr Notfallkoffer Arztpraxis unvollständig oder nicht einsatzbereit ist. Abgelaufene Materialien, fehlende Komponenten oder ein defekter Defibrillator können schwerwiegende Folgen haben.

Laut DIN 13232 sollte jede Arztpraxis mit einer vollständigen Notfallausstattung ausgestattet sein. Die regelmäßige Kontrolle Ihres Notfallkoffer Arztpraxis stellt sicher, dass im Ernstfall alle benötigten Materialien einsatzbereit sind.

Vollständige Notfallausrüstung für Arztpraxen nach aktuellen Standards

Eine vollständige Notfallausrüstung für Arztpraxen umfasst neben dem Notfallkoffer auch einen Defibrillator und Beatmungshilfen. Zu einer normgerechten Ausstattung nach DIN 13232 gehören:

Die Rennecke-Medic GmbH mit Hauptsitz in Rees, Kreis Kleve, NRW, bietet alle Komponenten für eine normgerechte Notfallausrüstung für Arztpraxen aus einer Hand. Wir überprüfen Ihren Notfallkoffer Arztpraxis während des Trainings (diese führen wir deutschlandweit durch) und geben Empfehlungen zur Optimierung.

Zusätzlich überprüfen wir während des Trainings Ihre Notfallausrüstung nach der aktuellen DIN 13232 und geben gezielte Empfehlungen zur Optimierung. Fehlende oder abgelaufene Produkte? – Wir bieten sofortige Lösungen und eine direkte Nachlieferung.

Praxisbedarf und Sprechstundenbedarf von Rennecke-Medic

Neben dem Notfalltraining und der Notfallausrüstung bietet Rennecke-Medic auch einen umfassenden Service für den alltäglichen Praxisbedarf. Wir versorgen Ihre Praxis mit allem, was Sie für einen reibungslosen Betrieb benötigen.

So einfach bestellen Sie Sprechstundenbedarf auf Rezept bei Rennecke-Medic

Bei Rennecke-Medic können Sie Ihren Sprechstundenbedarf auf Rezept bestellen – ohne zusätzliche Kosten für Ihre Praxis. Die Bestellung von Sprechstundenbedarf auf Rezept ist bei uns besonders einfach und unkompliziert.

Sprechstundenbedarf für Arztpraxen

Die Vorteile im Überblick:

  • Einfache Abrechnung per Rezept – kein zusätzlicher Aufwand
  • Kostenloser Versand – Wir stellen Ihnen Freiumschläge, sodass keine Portokosten entstehen
  • Schnelle Lieferung direkt in Ihre Praxis

Neben Notfallausstattung nach DIN 13232 liefern wir alles, was Arztpraxen im Alltag benötigen:

Zusätzlich bieten wir individuelle Rabattierungen für nicht rezeptierbare Produkte sowie schnelle Lieferung & persönliche Beratung. Rennecke-Medic ist Ihr zuverlässiger Partner für Praxis- & Notfallbedarf.

Preise und Buchung des Notfalltrainings

Transparenz ist uns wichtig – deshalb finden Sie hier alle Informationen zu unseren Preisen und zum Buchungsprozess.

Transparente Preisstaffelung für unser Notfalltraining

Primedic Heartsave Seitenansicht

Unsere transparente Preisstaffelung:

  • Bis zu 9 Personen: 495 € pauschal
  • 10-14 Personen: 595 € pauschal
  • 15-20 Personen: 695 € pauschal

Rabatte:

  • 10 % Rabatt bei Buchung von mehr als 2 Kursen
  • 20 % Rabatt bei Buchung von mehr als 5 Kursen


Das Notfalltraining ist von der Mehrwertsteuer befreit (§4 UStG).

So einfach funktioniert die Buchung des Notfalltrainings

Die Buchung unseres Notfalltrainings ist unkompliziert und flexibel:

  1. Kontaktaufnahme mit Rennecke-Medic – per Telefon oder E-Mail
  2. Terminvereinbarung – passend für Ihren Praxisbetrieb
  3. Anmeldung über einen individuellen Link
  4. Durchführung des Notfalltrainings direkt bei Ihnen vor Ort

Stornierung & Umbuchung:

  • Kostenlose Stornierung bis 7 Tage vor Kursbeginn
  • Spätere Stornierungen werden kostenlos umgebucht

Fazit: Optimal vorbereitet mit Rennecke-Medic

Mit Rennecke-Medic sind Sie und Ihr Praxisteam optimal auf Notfälle vorbereitet. Unser spezialisiertes Notfalltraining für Arztpraxen spart Zeit, erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen und bereitet Ihr Team auf reale Notfallsituationen vor. Gleichzeitig bieten wir Ihnen alles, was Sie für den Praxisalltag benötigen – von der Notfallausrüstung bis zum Sprechstundenbedarf.

Gut zu wissen:

Die Rennecke-Medic Gmbh hat Ihren Hauptsitz in Rees, im Kreis Kleve, NRW mit seinen Gemeinden:
Bedburg-Hau, Emmerich, Geldern, Goch, Issum, Kalkar, Kerken, Kleve, Kranenburg, Rees, Rheurdt, Straelen, Uedem, Wachtendonk, Kevelaer, Weeze

Mit unseren Starken Wurzeln im Kreis Kleve, sind wir mit dieser Stärke bundesweit für sie da!

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihr individuelles Notfalltraining zu buchen!