AED-Wartung

Bedeutung der Defibrillator-Wartung

Lebensrettung durch regelmäßige Wartung

Regelmäßige Wartung von Defibrillatoren ist entscheidend, um ihre Zuverlässigkeit und Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Diese Wartung umfasst mehrere wichtige Aspekte:

  1. AED-WartungÜberprüfung und Austausch von Batterien und Elektroden:
    • Batterien und Elektroden haben ein begrenztes Verfallsdatum und müssen regelmäßig überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden, um die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten.
  2. Software-Updates:
    • Defibrillatoren sind mit komplexer Software ausgestattet, die regelmäßig aktualisiert werden muss, um den neuesten medizinischen Standards zu entsprechen.
  3. Funktionstests:
    • Regelmäßige Tests, einschließlich Schockabgabetests und Temperaturtests, sind notwendig, um sicherzustellen, dass das Gerät im Notfall einwandfrei funktioniert.
  4. Reinigungs- und Inspektionsarbeiten:
    • Eine gründliche Reinigung und Inspektion des Geräts stellt sicher, dass keine physischen Schäden oder Verschleiß vorhanden sind, die die Leistung beeinträchtigen könnten.

Vorteile der Wartung

  • Sicherheit: Durch regelmäßige Wartung werden Sicherheitsmängel frühzeitig erkannt und behoben.
  • Einsatzbereitschaft: Ein gut gewarteter Defibrillator ist im Notfall sofort einsatzbereit.
  • Gesetzeskonformität: Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen gemäß der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV § 11).

Rennecke-Medic bietet Ihnen maßgeschneiderte Wartungsverträge, die sicherstellen, dass Ihre Defibrillatoren stets den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und einsatzbereit sind. Entscheiden Sie sich für unsere Wartungsdienste und tragen Sie aktiv zu einem herzsicheren Umfeld bei.

AED-Wartungsverträge

Unsere Arbeitsweise

Service-PortalZugang zum Serviceportal

Nach Abschluss eines Wartungsvertrags erhalten Sie Zugang zu unserem benutzerfreundlichen Serviceportal. Hier können Sie alle Wartungsverträge und zugehörigen Informationen einsehen und verwalten.

Detaillierter Wartungsprozess

  1. Zugang zum Serviceportal:
    • Sie erhalten eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Im Portal sehen Sie alle Produkte und Wartungsverträge.
  2. Planung der Wartung:
    • Wählen Sie einen günstigen Zeitpunkt für die Abholung des Defibrillators oder die Zustellung eines Leihgeräts (bei Gold- und Platinum-Verträgen). Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
  3. Bestätigung der Terminierung:
    • Die Anfrage wird im Portal bestätigt. Sie können den Zeitplan für alle Wartungen und Handlungen einsehen.
  4. Durchführung der Wartung:
    • Der Defibrillator wird abgeholt und im Servicecenter gewartet. Bei Gold- und Platinum-Verträgen erhalten Sie ein Leihgerät.
  5. Abschluss der Wartung:
    • Nach der Wartung wird Ihr Defibrillator zurückgeschickt. Sie erhalten einen detaillierten Inspektionsbericht.
  6. Rückgabe des Leihgeräts:
    • Nach Erhalt Ihres gewarteten Defibrillators wird das Leihgerät (bei Gold- und Platinum-Verträgen) abgeholt.

Unser strukturiertes Vorgehen stellt sicher, dass Ihre Defibrillatoren stets einsatzbereit und auf dem neuesten Stand sind.

Sicherheitstechnische Kontrolle (STK)

Gesetzliche Vorgaben und Bedeutung

Seit dem 01.01.2017 ist die sicherheitstechnische Kontrolle (STK) für alle automatischen externen Defibrillatoren (AEDs) gesetzlich vorgeschrieben. Die STK muss alle zwei Jahre durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Geräte den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und im Notfall zuverlässig funktionieren. Diese Anforderung basiert auf der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV § 11) und zielt darauf ab, Sicherheitsmängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Ausnahmen

Zwei Ausnahmen bestehen:

  1. Defibrillatoren im öffentlichen Raum: Geräte, die regelmäßige Selbsttests durchführen und vom Betreiber regelmäßig per Sichtprüfung kontrolliert werden.
  2. Defibrillatoren für persönliche Zwecke: AEDs, die in Privathaushalten für den persönlichen Gebrauch erworben und angewendet werden.

Sicherheitstechnische KontrolleDurchführung der STK

Die STK wird von zertifizierten Fachkräften in unserem Service-Center durchgeführt und umfasst folgende Schritte:

  1. Funktionstest: Überprüfung aller wesentlichen Funktionen des Defibrillators, einschließlich der Schockabgabe und Selbsttestfunktionen.
  2. Inspektion und Reinigung: Gründliche Inspektion des Geräts auf physische Schäden und Verschleiß sowie eine umfassende Reinigung.
  3. Software-Updates: Aktualisierung der Gerätesoftware, um sicherzustellen, dass das Gerät den neuesten medizinischen Standards und Reanimationsrichtlinien entspricht.
  4. Dokumentation: Erstellung eines detaillierten Protokolls der STK, das bis zur nächsten Überprüfung aufbewahrt werden muss.

Vorteile der STK

  • Sicherheitsgarantie: Regelmäßige STKs gewährleisten, dass der Defibrillator im Notfall zuverlässig funktioniert und keine Sicherheitsrisiken bestehen.
  • Gesetzeskonformität: Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen gemäß MPBetreibV § 11, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
  • Vertrauenswürdigkeit: Durch die professionelle Kontrolle und Wartung bleibt der Defibrillator in einem einwandfreien Zustand und verlängert seine Lebensdauer.

STK bei Rennecke-Medic

Die sicherheitstechnische Kontrolle Ihrer Defibrillatoren wird im Service-Center von Rennecke-Medic durchgeführt. Gewöhnlich ist Ihr Defibrillator innerhalb von 10 Werktagen wieder einsatzbereit und zurück an seinem Standort. Nutzen Sie die Möglichkeit, die STK als Einzelservice oder im Rahmen eines unserer umfassenden Wartungsverträge zu buchen.

Unsere Wartungsverträge

Gold-Wartungsvertrag – Ihre beste Wahl

Kosten: 129,71 Euro jährlich (inkl. MwSt.)

Leistungen:

  1. Zweijährliche Wartung inklusive STK
    • Sicherheitstechnische Kontrolle (STK): Umfasst die gesetzlich vorgeschriebene, umfassende Überprüfung alle zwei Jahre.
    • Inspektion und Prüfung: Überprüfung aller wesentlichen Funktionen des Defibrillators, um sicherzustellen, dass er im Notfall einwandfrei funktioniert.
    • Reinigung: Gründliche Reinigung des Geräts, um physischen Verschleiß und Beschädigungen zu verhindern.
    • Software-Updates: Aktualisierung der Gerätesoftware auf die neuesten medizinischen Standards und Reanimationsrichtlinien.
    • Ersatzteilüberprüfung: Überprüfung und Austausch von abgenutzten oder defekten Teilen.
  2. 10 % Rabatt auf Ersatzmaterialien
    • Rabatt: Sie erhalten einen Preisnachlass von 10 % auf alle Ersatzteile und Materialien, die Sie für Ihren Defibrillator benötigen.
  3. Leihgerät während der Wartung
    • Kontinuität: Während Ihr Defibrillator zur Wartung im Service-Center ist, stellen wir Ihnen ein Leihgerät zur Verfügung, damit Sie immer einen funktionierenden Defibrillator vor Ort haben.
  4. Leihgerät bei Störungen oder Diebstahl
    • Sicherheit: Im Falle eines Defekts oder Diebstahls Ihres Defibrillators erhalten Sie sofort ein Ersatzgerät, um Ausfallzeiten zu minimieren.
  5. Gratis Ersatzelektroden nach einem Einsatz
    • Verfügbarkeit: Nach jedem Einsatz Ihres Defibrillators stellen wir Ihnen kostenlos neue Elektroden zur Verfügung, damit Ihr Gerät immer einsatzbereit ist.

Weitere Wartungsverträge

Silver-Wartungsvertrag

  • Kosten: 97,01 Euro jährlich (inkl. MwSt.)
  • Leistungen: Ähnlich wie beim Gold-Vertrag, jedoch ohne Leihgerät bei Wartung und Störungen, und mit begrenztem Rabatt auf Ersatzteile.

Bronze-Wartungsvertrag

  • Kosten: 64,31 Euro jährlich (inkl. MwSt.)
  • Leistungen: Grundlegende Wartungsleistungen, ohne STK und Leihgerät, mit begrenztem Rabatt auf Ersatzteile.

Sicherheitstechnische Kontrolle (STK)

  • Kosten: €107,91 (inkl. MwSt.)
  • Leistungen: Umfassende sicherheitstechnische Kontrolle gemäß den gesetzlichen Vorschriften, um sicherzustellen, dass der Defibrillator in einem einwandfreien Zustand ist.

Vorteile eines Wartungsvertrags bei Rennecke-Medic

  • Sicherheit: Regelmäßige und umfassende Wartung garantiert die Einsatzbereitschaft Ihrer Defibrillatoren.
  • Transparenz: Zugang zu unserem Serviceportal ermöglicht eine einfache Verwaltung und Nachverfolgung aller Wartungsaktivitäten.
  • Kundenzufriedenheit: Individuelle Lösungen und umfassender Support, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu erfüllen.

Kontakt und Support

Ihr direkter Draht zu uns

Haben Sie Fragen zu unseren Wartungsverträgen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl des passenden Vertrags? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können uns über verschiedene Kanäle erreichen:

  • Telefon: Rufen Sie uns direkt an und sprechen Sie mit einem unserer Experten.
  • E-Mail: Schreiben Sie uns eine E-Mail und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
  • Serviceportal: Nutzen Sie unser Serviceportal, um Termine zu vereinbaren, den Status Ihrer Wartungen zu überprüfen oder direkt mit uns in Kontakt zu treten.

Warum Rennecke-Medic?

  • Kompetenter Support: Unser erfahrenes Team steht Ihnen bei allen Fragen und Anliegen zur Seite.
  • Individuelle Beratung: Wir helfen Ihnen, den Wartungsvertrag zu finden, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
  • Schnelle Reaktionszeiten: Wir sorgen dafür, dass Ihre Anfragen zügig bearbeitet werden, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.